Die ganzheitliche Untersuchung
Die ausführliche Erhebung der Krankengeschichte im Zusammenhang mit den geschilderten Beschwerden, die Einflüsse der Umwelt und der Lebens- und Arbeitsweise des Patienten und die persönliche Ganzkörperuntersuchung spielt eine wesentlich größere Rolle in der ganzheitlichen Medizin als in der Schulmedizin. So kann der Arzt zusätzlich zu den oft bereits vorhandenen Untersuchungsergebnissen der apparativen Medizin (z. B. Röntgen, MRT, Ultraschall) bestehende Störungen besser beurteilen und für den Patienten einen persönlichen Behandlungs- und Therapieplan erstellen.